
Die NAWIBE gUG ist ein gemeinnütziger Bildungsträger, der vorrangig im Bereich der nachhaltigen Umweltbildung tätig ist. Durch die Arbeit in den einzelnen Projekten fungiert sie als Verbindungsglied zwischen Menschen und ihrer natürlichen Umwelt.
Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, die heimische Natur näher kennenzulernen, zu achten und zu schützen, ist ein Hauptanliegen von NAWIBE. Dabei haben wir besonders das Recht der Kinder- und Jugendlichen auf eine naturnahe Bildung im Blick.
Ziele der nachhaltigen Umweltbildungsarbeit der NAWIBE sind:
- der Naturentfremdung entgegenzuwirken
- Festigung des Umweltbewusstseins auf individueller sowie gesellschaftlicher Basis, das bedeutet:
Zusammenhänge aufzuzeigen und erfahrbar zu machen, dass ein achtsamer Umgang mit der Natur und den Menschen eine wichtige Lebensgrundlage für unser Leben in einer verantwortungsvollen Gemeinschaft/Gesellschaft bildet. - Entwicklung von Empathie gegenüber Mitmenschen ungeachtet ihrer Herkunft, Kultur, Religion oder ihres Geschlechts
- Kompetenzsteigerung für eine verantwortungsvolle Mitgestaltung der Zukunft von Umwelt und Gesellschaft
- Die Bildungsarbeit von Kitas und Schulen, und anderen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen zu ergänzen und zu kombinieren.
Zu diesem Zweck unterhält die NAWIBE verschiedene Projekte an unterschiedlichen Standorten.

In den verschiedenen Projekten wird eine Vielzahl von unterschiedlichen umweltpädagogischen Veranstaltungen durchgeführt.
Dazu gehören unter anderem:
- wildnispädagogische Klassen- und Gruppenfahrten
- halb oder ganztägige Wildnistage für Kitagruppen und Schulklassen
- Workshops, Camps und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Familien
- Naturerlebnispädagogische Teambuildingprogramme
- Weiterbildungsangebote für Multiplikatoren
Darüber hinaus pflegen wir eine enge Kooperation zu Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen, Naturparks, Vereinen und anderen Bildungseinrichtungen in Region Brandenburg/ Berlin und angrenzenden Bundesländern.
Aufgrund ihres qualifizierten Personals, des speziellen Ansatzes von Naturmentoring und Wildnispädagogik und ihrer mehrjährigen Erfahrung im Bereich der Umweltbildung bietet sie beste Voraussetzungen, um beispielhafte, zielgruppenorientierte Bildungsangebote zu entwickeln, anzubieten und durchzuführen.
Durch die aufsuchende Arbeit der letzten Jahre konnten die zeitlichen Ressourcen der Teilnehmer*innen sehr gut genutzt und ein hoher Regionalitätsbezug herstellt werden. Durch die hohe Flexibilität und Mobilität unserer erfahrenen Mentoren*innen können Wildnisprojekte an besonderen Orten in der Natur durchgeführt werden, die sehr intensive und nachhaltige Naturerfahrungen ermöglichen.
In der kontinuierlichen Ausbildung von Wildnispädagogen*innen und Fortbildungen in den verschiedenen Bereichen der Umweltpädagogik, leistet NAWIBE seit mehreren Jahren einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von Multiplikatoren in der Umweltbildung.